Thema und Konzept mit der Redaktion abstimmen … dann Kopf einschalten, recherchieren, brainstormen, Ansprechpartner ausfindig machen, joggen gehen, Fragen überlegen, Interviews vorbereiten, Interviews führen, nachdenken, schreiben, durchlesen, streichen, liegen lassen, nachts aufstehen und Idee notieren.
Und wenn der Text mal „steht“, dann geht’s ans feilen und polieren … „fertig“ ist das Interview, die Reportage, der Fachbeitrag.
Wenn es passt, versuche ich das gerne.. beim Twittern, in Editorials, einer Website-Headline… Aber wo es nicht passt, bleibe ich seriös: in News, Fachbeiträgen und Pressemitteilungen.
Gelingt nicht immer. Bei meinen über 250 Newsletter-Editorials habe ich es meistens versucht. Ob mein Humor immer ankommt… aber sonst wäre das Leben zu langweilig ;-)
Sie mögen keine automatisierten Tweets, sondern individuelle Live-Tweets über Ihre Produkte und von Veranstaltungen? Ich auch.
Die große Kunst des Interviews: hinter die Fassade blicken und einen Manager dazu bringen, etwas Persönliches verraten.
Feine Antennen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen ist nützlich: bei Interviews und der Recherche für Ihre Anwenderberichte und Success Stories.
Ich beurteile Ihre Situation ehrlich und sage Ihnen auch klar, was machbar ist und was nicht.
Eine wichtige Voraussetzung für das Gespräch sowohl mit CEOs, Managern aller Ebenen als auch dem Lagermitarbeiter, IT-Verantwortlichen oder Experten in Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen.
Ideen kommen bei mir am wenigstens am Schreibtisch, sondern gerne mal nachts, am frühen Morgen, während des Joggens… Daher liegt der Stift immer parat. Und: ich liebe es, komplexe Produkte in verständliche, schöne Sprache zu verwandeln und so Käufer anzuziehen.
Und stets möchte ich meinen Auftraggebern und Interviewpartnern auf Augenhöhe begegnen. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Und wenn sich Ihr Bedarf und mein Können decken, erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot